home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Aminet 25
/
Aminet 25 (1998)(GTI - Schatztruhe)[!][Jun 1998].iso
/
Aminet
/
docs
/
mags
/
gadget35.lha
/
AmigaGadget35
/
Texte
/
t.soft.neuankündigungen
/
t.soft.neuankündigungen
Wrap
Text File
|
1998-04-12
|
7KB
|
221 lines
#Titel Tests / Software / Neuankündigungen
#Logo gadget35:pinsel/AG.Tests
#Font Losse 16
#C31
Neuankündigungen
#Font topaz 8
#C21
Titel : Version :
Genre :
Vertriebsform :
Autor :
Directory :
Filename :
Kurzbeschreibung :
#Y-100
#C10
UniView - The UNIversal datatypes VIEWer 40.4
Anzeigeprogramm
zum Teil Shareware
Stefan Ruppert; Windhorststraße 5; 65439 Flörsheim am Main
e-Mail: ruppert@amigaworld.com
/util/wb/
UniView.lha
UniView ist ein weitgehend kompatibler Ersatz für MultiView. Es basiert
auf der vom Programmierer entwickelten dtwindow.class, die ein vollständig
konfigurierbares Menü, viele ARexx-Befehle und zahlreiche weitere Features
zur Verfügung stellt. Als Teil der HTDS-Sharewarelizenz unterliegt sie
jedoch in der unregistrierten Version einigen Beschränkungen. Benötigt
wird OS 3.0 (V39) und ein laufendes ARexx-System.
#Seitenende
#C21
Titel : Version :
Genre :
Vertriebsform :
Autor :
Directory :
Filename :
Kurzbeschreibung :
#Y-100
#C10
SecureKey Datatype 1.0
Verschlüsselungsdatatype
Freeware
Staffan Palmroos
e-Mail: crush@lysator.liu.se; WWW: http://www.lysator.liu.se/~crush
/util/dtype/
SecureKey_dt.lha (11334 Bytes)
Der Datatype ist Bestandteil des SecureKey-Systems, mit welchem Schlüssel
nach dem RSA-Algorithmus erzeugt werden können. Somit wird es jedermann
möglich, die verschlüsselten Daten zu lesen, selbst aber keine entsprechenden
zu erzeugen, so dass eine Authentifizierung von Daten möglich ist. Benötigt
wird mindestens AmigasOS 3.0 (V39).
#Seitenende
#C21
Titel : Version :
Genre :
Vertriebsform :
Autor :
Directory :
Filename :
Kurzbeschreibung :
#Y-100
#C10
SecureKey 1.0
Verschlüsselungssystem
Shareware (30 DM)
Staffan Palmroos
e-Mail: crush@lysator.liu.se; WWW: http://www.lysator.liu.se/~crush
/dev/misc/
SecureKey.lha (102503 Bytes)
Mit dem SecureKey-System können Schlüssel nach dem RSA-Algorithmus erzeugt
werden Somit wird es jedermann möglich, die verschlüsselten Daten zu lesen,
selbst aber keine entsprechenden zu erzeugen, so dass eine Authentifizierung
von Daten möglich ist und Softwarepiraterie bekämpft werden kann. SecureKey
bietet zusätzlich Funktionen zur Schlüsselverwaltung und einen ARexx-Port.
Benötigt wird mindestens MUI 3.5, PGP 2.6, 500 KByte RAM und AmigasOS 2.04
(V37), für den - rein zu Lesezwecken gedachten - Datatype AmigaOS 3.00 (V39).
#C21
#Seitenende
Titel : Version :
Genre :
Vertriebsform :
Firma :
Kurzbeschreibung :
#Y-100
#C10
MasterISO 2.00
CD-Brenner-Software
kommerziell (89.00 US-$)
Asimware Innovations Inc.; 600 Upper Wellington St., Unit #D;
Hamilton, Ontario; Canada L9A 3P9; e-Mail: info@asimware.com
Die MasterISO-Software ermöglicht dem Anwender, einen CD-R-Recorder
anzusteuern, um CD-ROMs und CD-Audio-Disks zu erstellen. CD-ROMs werden
im verbreiteten ISO 9660-Format, CD-Audio-Disks im RedBook-Standard
formatiert. Das Programm bietet weiterhin das Kopieren von CDs, die
Möglichkeit, direkt von Festplatte (on-the-fly) auf CD zu kopieren und
ist Disc-At-Once-fähig.
#Seitenende
#C21
Titel : Version :
Genre :
Vertriebsform :
Autor :
Directory :
Filename :
Kurzbeschreibung :
#Y-100
#C10
CallMan 1.3
Telefoniervorganganalysierprogramm
Shareware (20 DM)
Alexander 'Sascha' Fichtner; Vulpiusstr. 99; 81739 München
e-Mail: fichtner@informatik.tu-muenchen.de
/comm/misc/
CallMan13.lha (209.029 Bytes)
CallMan ist ein integriertes Telefonwähl-, Logfile-Analyse- und Kostenkalkula-
tionsprogramm. Mit seiner Hilfe kann man die Telefonnummern einer Datenbank
speichern und über ein Modem CallMan den Wählvorgang übernehmen lassen. Sobald
dieser beendet ist, wird der Anruf an das Telefon weitergeleitet. CallMan
speichert die wichtigsten Daten des Telefongespräches (Zeit, Dauer, Gesprächs-
partner) und analysiert später das so erstellte Logfile, so daß man eine Auf-
listung alle Telefonate und ihrer Kosten abrufen kann. CallMan kann zusätzlich
die Logfiles diverser DFÜ-Programme analysieren. Benötigt OS 3.0, MUI 3.3+ und
#Seitenende
#C21
Titel : Version :
Genre :
Vertriebsform :
Autor :
Directory :
Filename :
Kurzbeschreibung :
#Y-100
#C10
AmiComSys - Amiga Communicator System 1.17b
Online-Tool
Shareware (16 US-$)
Hakan Parting
e-Mail: hparting@hem.passagen.se
/comm/net/
AmiComSysMUI.lha
AmiComSys ist eine neue Internet-Applikation für das AmigaOS. Mit ihr kan man
sehen, ob Amiga-Bekannte online sind und neue Bekanntschaften machen. Mit
denjenigen, die online sind, kann man Nachrichten austauschen, die am
Bildschirm des Betreffenden angezeigt werden. Und wenn man einen privaten oder
auch einen öffentlichen Chat abhalten will, ist auch dies möglich. Und
schließlich kann man mit AmiComSys auch noch Dateien versenden. Das Programm
verfügt zudem über einen ARexx-Port. Benötigt wird Kickstart 37+, ein
TCP/IP-Stack, die AMarquee-Library (47+) aus dem Aminet, die MUI-Custom-Klasse
NList.mcc (v.19+) aus dem Aminet und MUI 3.8+.
#Seitenende
#C21
Titel : Version :
Genre :
Vertriebsform :
Autor :
Directory :
Filename :
Kurzbeschreibung :
#Y-100
#C10
Sovereign Slots 1.00
Spielautomat
Freeware
Steven Goodwin
e-Mail: steev@egrab.globalnet.co.uk
/game/misc/
slots.lha
Hierbei handelt es sich um eine einfache, aber sehr spaßbringende
Spielautomatensimulation, einen sogenannten "einarmigen Banditen". Unter
anderem beherrscht er eine "Halten"-Funktion und bietet konfigurierbare
Spielflächen, Animationen, Grafiken im EHB-Modus mit 64 Farben, Soundeffekte
und Musik.